Mit erneutem Lockdown und den verschärften Regelungen zum Homeoffice, stehen auch am Anfang des Jahres 2021 viele DictaNet-Kunden vor der Frage, wie sie ihr Diktataufkommen mit Mitarbeitern im Homeoffice organisieren können.
Das DictaNet Diktiersystem bietet flexible Möglichkeiten, sowohl von zuhause aus zu diktieren als auch Diktate weiter zu verarbeiten.
Der Einsatz der Sprachverarbeitung in der Cloud habe sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle NJW (47/2020) in einem IT-Special.
Mit der neuen Funktion „Leistungsnachweis“ in der DictaNet Office Version 2020.08.022 können Sie Auswertungen zur Nutzung von DictaNet pro Benutzer erstellen: Anzahl von bearbeiteten Diktaten, gesamte Diktatlänge, Anzahl von hoch priorisierten Diktaten, Anzahl von Fristdiktaten, für den gesamten Zeitraum oder für ein definiertes Zeitintervall.
Die Spracherkennung Dragon Legal Group ist in der Version 15.5 freigegeben und nun erhältlich. Umfassend überarbeitet wurde die Speicherung der Sprachprofile. Damit ist auch in Cloud- und Terminalserverumgebungen eine vereinfachte Nutzung mit mehreren Diktanten und Schreibkräften gleichzeitig möglich. Bei bestehendem Abonnement kann ein Update über die Kundenverwaltung angefordert werden. Sie können die DictaNet Spracherkennung auch unverbindlich 30 Tage testen.
Ein ortsunabhängiger Zugriff auf Ihren Datenbestand ist leicht möglich, wenn alle Abläufe digitalisiert sind. Ihr Jurasoft-Team hat Ihnen unter folgendem Link eine Anleitung zusammengestellt, mit der Sie den Einsatz von DictaNet im Homeoffice einfach und sicher realisieren können: DictaNet Office auf Terminalservern nutzen
Die Jurasoft AG war am 06. Februar 2020 zum ersten Mal am Tag der Verbände in Hamburg vertreten. Der vom Bundesverband der Vereins-Verbands- und Stiftungsgeschäftsführer (BVVGF) gegründete Anlass bietet den Teilnehmenden eine gemeinsame Plattform, um sich auszutauschen und bei Fachvorträgen über die aktuellen Themen zu informieren.
Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich die Belegschaft der RA-MICRO Unternehmensgruppe im Quatsch Comedy Club in Berlins Mitte eingefunden, um sich kulinarisch und kulturell verwöhnen zu lassen.
Seit 38 Jahren steht RA-MICRO für Kompetenz und Qualität. Beim alljährlichen Quali-Center handelt es sich um ein Kompetenzforum zur fortlaufenden Förderung des Know-How´s unserer Mitarbeiter. Die steigende Teilnehmerzahl und die zahlreichen Neuentwicklungen zeugen von der wachsenden Innovationskraft der RA-MICRO Unternehmensgruppe.
Die regelmässigen Händlertreffen der RA-MICRO Unternehmensgruppe dienen dazu, sich gemeinsam mit Ihren bundesweiten Vor-Ort-Partnern über aktuelle Entwicklungen, Strategien und Neuerungen auszutauschen.
Der diesjährige DictaNet Tech Day fand am 18. Oktober in den Tegler Seeterassen statt.
Das Kernthema „Einrichtung von DictaNet auf Terminalservern“ gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung und wiederspiegelt die sich verändernde Systemlandschaft.